- Speicherheizung
- Speicherheizung f (thermal) storage heating
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Nachtstrom-Speicherheizung — siehe Elektro Speicherheizung … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Elektro-Speicherheizung — elektrische Speicherheizgeräte nach DIN 44 570 und DIN 44 572 nutzen den verbilligten Schwachlaststrom in den Nachtstunden. Der Strom wird am Ort des Bedarfs in speicherfähige Wärme umgewandelt und mit zeitlicher Verzögerung an den Raum (oder an… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Elektrokachelofen — Die elektrische Speicherheizung, auch Nachtspeicherheizung oder Niedertarif Speicherheizung genannt, ist eine elektrisch betriebene Heizung, bei der ein Wärmespeicher in den sogenannten Schwachlastzeiten durch im Vergleich zum Normaltarif… … Deutsch Wikipedia
Nachtspeicher — Die elektrische Speicherheizung, auch Nachtspeicherheizung oder Niedertarif Speicherheizung genannt, ist eine elektrisch betriebene Heizung, bei der ein Wärmespeicher in den sogenannten Schwachlastzeiten durch im Vergleich zum Normaltarif… … Deutsch Wikipedia
Nachtspeicherheizung — Die elektrische Speicherheizung, auch Nachtspeicherheizung oder Niedertarif Speicherheizung genannt, ist eine elektrisch betriebene Heizung, bei der ein Wärmespeicher in den sogenannten Schwachlastzeiten durch im Vergleich zum Normaltarif… … Deutsch Wikipedia
Nachtspeicherofen — Die elektrische Speicherheizung, auch Nachtspeicherheizung oder Niedertarif Speicherheizung genannt, ist eine elektrisch betriebene Heizung, bei der ein Wärmespeicher in den sogenannten Schwachlastzeiten durch im Vergleich zum Normaltarif… … Deutsch Wikipedia
Speicherheizgeräte — Nachtstrom Speicherheizung, siehe Elektro Speicherheizung … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Andasol — f2 Andasol Das Kraftwerk Andasol Lage … Deutsch Wikipedia
Intelligenter Zähler — Intelligenter Stromzähler Ein „intelligenter“ Zähler (auch Smart Meter genannt) ist ein Zähler für Energie, der entsprechend der Definition des § 21b Abs. 3a und 3b EnWG dem jeweiligen Anschlussnutzer den tatsächliche … Deutsch Wikipedia
Netzleitstelle — Die Netzleittechnik kann unter dem Oberbegriff MSR (Mess , Steuerungs und Regelungstechnik) zusammengefasst werden. Der Bereich der Netzleittechnik ist ein Spezialgebiet der Prozessleittechnik. Netzleittechnik wird überall dort eingesetzt, wo es… … Deutsch Wikipedia
Netzleittechnik — Die Netzleittechnik kann unter dem Oberbegriff MSR (Mess , Steuerungs und Regelungstechnik) zusammengefasst werden. Der Bereich der Netzleittechnik ist ein Spezialgebiet der Prozessleittechnik. Netzleittechnik wird überall dort eingesetzt, wo es… … Deutsch Wikipedia